Das Britnic trauert um Prinz Philip, Herzog von Edinburgh. Prinz Philip starb am 9. April 2021, zwei Monate vor seinem 100. Geburtstag, in Schloss Windsor.
Prinz Philip erkannte schon früh die Bedeutung planetarer Grenzen: „Wir können die Erde nicht größer machen, und wir können nicht mehr natürliche Ressourcen aus ihr herauspressen, ohne ihren Charakter zu verändern und ihre Systeme zu beschädigen.“
Der Duke of Edinburgh war in den vergangenen Jahrzehnten ein unermüdlicher Verfechter des Umweltschutzes und ein leidenschaftlicher Botschafter für Naturschutzthemen auf der ganzen Welt.
Prinz Philip warb auf höchster politischer Ebene für die Belange des Umwelt- und Naturschutzes. Er besuchte Naturschutz-Projekte in mehr als fünfzig Ländern auf fünf Kontinenten, förderte Naturschutzthemen auf höchster Regierungs- und Unternehmensebene und mobilisierte finanzielle Mittel. Er setzte sich für die Einrichtung zahlreicher Naturschutzgebiete und Nationalparks in über 20 Ländern ein.
2016 hatte er noch an 110 Tagen offizielle Verpflichtungen wahrgenommen. Im August 2017 absolvierte er seinen letzten öffentlichen Auftritt und war Schirmherr, Präsident oder Mitglied von 780 Organisationen. Insgesamt absolvierte er 22.219 Termine, hielt 5.496 Reden und unternahm 637 Auslandsreisen. In diesen Zahlen sind die Auftritte an der Seite der Queen nicht inbegriffen.
Fotos: www.wikipedia.org