Das nächste Britnic findet statt am Sonntag., 13.8.2023, 11-15 Uhr, mit Tweed-Ride!
Save the day!
Das nächste Britnic findet statt am Sonntag., 13.8.2023, 11-15 Uhr, mit Tweed-Ride!
Save the day!
über Promenade und Prinzipalmarkt
für den Rad-Flaneur mit antikem Rad und in Chic
Anmeldung für Mitfahrer unter: www.britnic.de
Das Britnic trauert um Prinz Philip, Herzog von Edinburgh. Prinz Philip starb am 9. April 2021, zwei Monate vor seinem 100. Geburtstag, in Schloss Windsor.
Prinz Philip erkannte schon früh die Bedeutung planetarer Grenzen: „Wir können die Erde nicht größer machen, und wir können nicht mehr natürliche Ressourcen aus ihr herauspressen, ohne ihren Charakter zu verändern und ihre Systeme zu beschädigen.“
Der Duke of Edinburgh war in den vergangenen Jahrzehnten ein unermüdlicher Verfechter des Umweltschutzes und ein leidenschaftlicher Botschafter für Naturschutzthemen auf der ganzen Welt.
Prinz Philip warb auf höchster politischer Ebene für die Belange des Umwelt- und Naturschutzes. Er besuchte Naturschutz-Projekte in mehr als fünfzig Ländern auf fünf Kontinenten, förderte Naturschutzthemen auf höchster Regierungs- und Unternehmensebene und mobilisierte finanzielle Mittel. Er setzte sich für die Einrichtung zahlreicher Naturschutzgebiete und Nationalparks in über 20 Ländern ein.
2016 hatte er noch an 110 Tagen offizielle Verpflichtungen wahrgenommen. Im August 2017 absolvierte er seinen letzten öffentlichen Auftritt und war Schirmherr, Präsident oder Mitglied von 780 Organisationen. Insgesamt absolvierte er 22.219 Termine, hielt 5.496 Reden und unternahm 637 Auslandsreisen. In diesen Zahlen sind die Auftritte an der Seite der Queen nicht inbegriffen.
Fotos: www.wikipedia.org
Die Absage der zehnten Ausgabe von „The Britnic – the picnic“, geplant für den 7.6.2020, war unvermeidbar. Der Künstler und Initiator Wilm Weppelmann läßt trotzdem den Kopf nicht hängen und bereitet in Zusammenarbeit mit der „Deutsch-Britischen Gesellschaft“ eine Mit-Mach-Aktion vor: „The Best Wishes Britnic 2020“, die ab Mitte Juni in ganz Deutschland kommuniziert wird. Worum geht es? Sie zelebrieren ihre besten Wünsche nach Großbritannien mit einem eigenen Picknick (in ihrem Garten, auf dem Balkon oder wo auch immer) und senden ein digitales Picknickbild, mit ihren guten Wünschen unter Angabe der Vornamen der Picknickbeteiligten, Ort und Datum an info@britnic.de. Die Veröffentlichung ist auf der Seite ww.britnic.de, auf Facebook, Instagram vorgesehen, selbstverständlich erfolgt in den englischen und deutschen Medien eine ausgiebige Pressearbeit. Wir sind gespannt auf ihre kreativen „Best Wishes Picknickbilder“ ….
Um an der Verlosung der Bücher teilzunehmen, müssen uns die Fotografien (und die entsprechenden Angaben) bis Mittwoch, den 13. August 2020 erreichen.
Ihre Teilnahme gibt uns das Einverständnis für eine Veröffentlichung Ihrer Bilder.
How do the British deal with the rain? Tea, scones and stoicism. It is the eternal national spirit.
Sehr geehrte Damen und Herren,
nach dem 2021 das „Best Wishes Britnic“ mit einem Britnic Spezial einen großen Zuspruch gefunden hat, steht 2022 das „The Britnic – the picnic“ wieder auf dem Veranstaltungskalender:
Am Sonntag, den 5.6.2022 von 11- 15 Uhr wird das britisch inspirierte Kulturpicknick im Park hinter der „Westfälischen Schule für Musik“ Himmelreichallee 50 (bei jedem Wetter) sein buntes Treiben entfalten. Federführend für die Organisation ist der Künstler Wilm Weppelmann
Für das Veranstaltungsprogramm sind geplant:
„THE BRITNIC 3rd TWEED RIDE 2022“ Anmeldung auf dieser Webseite
…. a Britnic Tweed Rider 2019
Der Backwettbewerb „Cup Cake Contest 2022“ lädt im Vorfeld zum kreativen Backen ein. Die Teilnehmer backen und dekorieren 12 Cupcakes (eine Backform) und bringen Ihre kleinen, süßen Backphantasien bis 11.30 Uhr zum „Britnic“. Zwei Cupcakes gehen in die Bewertung, zehn werden zugunsten eines guten Zwecks verkauft. Nette Preise locken..
Und natürlich noch viele andere Kulturbeiträge. Lassen Sie sich überraschen
Ein paar wichtige Hinweise noch: Bitte kommen Sie unbedingt mit dem Fahrrad oder zu Fuß und lassen Sie Ihren Grill zu Hause, denn der Park möchte geschont werden.
ich freue mich auf Ihren Besuch
mit herzlichen Grüßen
Wilm Weppelmann